Berufliche Wege gemeinsam gestalten
In einem Betrieb mitarbeiten - ganz normal...
Das wünschen sich auch die Menschen, die zum Beispiel in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten oder auf Grund einer Beeinträchtigung Schwierigkeiten haben, eine Arbeitsstelle zu finden.
Wir begleiten und unterstützen sowohl Arbeitssuchende, als auch die Betriebe auf diesem Weg. Jeder bringt etwas mit, das ihn oder sie ganz besonders macht. Und auch jeder Betrieb ist anders. Genau dies ist unsere Stärke: Sie suchen, wir finden! Die Job-Coaches von KwerWege bilden hierfür die Brücke. Durch unsere jahrelange Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt. Ziel ist eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Am Anfang jeder Maßnahme steht ein Praktikum. Es dient dazu, sich gegenseitig kennen zu lernen, Hindernisse abzubauen und Ideen zu entwickeln. Wenn es für beide Seiten passt, können hieraus unterschiedliche Möglichkeiten der Beschäftigung im Betrieb entstehen.
Welche Unterstützungs- und Arbeitsangebote gibt es?
Einzel-Außen-Arbeitsplätze
Werkstatt-Beschäftigte können alternativ außerhalb der Werkstatt arbeiten.
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen über Praktika in den jeweiligen Betrieb innerhalb Bremens dauerhaft zu integrieren. Damit dies gut gelingt, begleiten wir die Teilnehmer*innen am Anfang sehr eng und wir arbeiten mit ihnen gemeinsam im Betrieb mit - egal ob im Lager, im Büro oder in einer Küche. Das gibt unseren Teilnehmer*innen und dem Betrieb Zeit und Sicherheit, damit der Schritt zur dauerhaften Beschäftigung gelingt.
Die von uns begleiteten Teilnehmer*innen sind in unterschiedlichen Betrieben innerhalb Bremens tätig, z.B. in der Hauswirtschaft (Cafés, KiTa's, Schulkantinen oder Seniorenwohngemeinschaften). Sie unterstützen z.B. auf Tierfarmen, arbeiten auf Büroarbeitsplätzen, in Bibliotheken oder im Lagerbereich.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
Kontakt:
KwerWege
Tel.: 0421.36 11 41 63
Mail: info@kwerwege.de
Stellenanzeige für einen Arbeitsplatz
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen freien Stellenangebote.
Für weitere Informationen klicken Sie auf die bereitgestellten PDF-Dateien.
Mitarbeiter*in im Bereich Bürokommunikation
Wir suchen Verstärkung für unser Team.
Unsere Job-Coach hilft Ihnen bei der Einarbeitung und begleitet Sie.
Stellenangebot als PDF ».
Kontakt:
Kerstin Foehlisch 0162/23 13 426
kerstin.foehlisch@kwerwege.de
Helfer*in in der Produktion
Wir suchen Verstärkung für einen Betrieb in Bremen.
Ein Job-Coach hilft Ihnen bei der Einarbeitung und begleitet Sie.
Stellenangebot als PDF ».Stellenangebot_Helferin_Produktion
Kontakt:Sebastian Rabe
0151 148 497 02
sebastian.rabe@kwerwege.de
Mitarbeiter*in im Bereich Hauswirtschaft
Wir suchen Verstärkung für einen Betrieb.
Unsere Job-Coach hilft Ihnen bei der Einarbeitung und begleitet Sie.
Stellenangebot als PDF ». Stellenangebot Hauswirtschaft Tagesstätte
Kontakt: Nadja Caspari 0152 23 20 89 76
nadja.caspari@kwerwege.de
Mitarbeiter*in im Bereich Produktion
Wir suchen Verstärkung für einen Betrieb.
Unsere Job-Coach hilft Ihnen bei der Einarbeitung und begleitet Sie.
Stellenangebot als PDF ».Stellenangebot Produktion
Kontakt:
Wieland Francke 0174 150 82 61
wieland.francke@kwerwege.de
Mitarbeiter*in im Bereich Produktion / Vormontage
Wir suchen Verstärkung für einen Betrieb.
Unsere Job-Coach hilft Ihnen bei der Einarbeitung und begleitet Sie.
Stellenangebot als PDF ».KwerWege-Stellenangebot_Produktion2.pdf
Kontakt: Wieland Francke
0174 150 82 61
wieland.francke@kwerwege.de
Mitarbeiter*in für Paketversand im Elektrohandel
Ein Betrieb im Elektrohandel sucht Verstärkung!
Unser Job-Coach hilft Ihnen bei der Einarbeitung und begleitet Sie.
Stellenangebot als PDF ».
Kontakt:
Sebastian Rabe 0151 14849702
sebastian.rabe@kwerwege.de
Mitarbeiter*in als Sortierer*in für Autozubehör
Wir suchen Verstärkung für unser Team.
Unser Job-Coach hilft Ihnen bei der Einarbeitung und begleitet Sie.
Stellenangebot als PDF ».
Kontakt:
Sebastian Rabe 0151-14849702
sebastian.rabe@kwerwege.de
KwerWege Gruppenangebote
Diese Angebote richten sich an alle Interessierten – Berufliche Orientierung von Anfang an.
Die Teilnehmer"innen treffen sich regelmäßig in einer Gruppe um herauszufinden, in welchen Bereichen sie gerne arbeiten würden. Über Praktika in Betrieben sammeln die Teilnehmer*innen Erfahrungen, z.B. in der Küche einer KiTa, im Lager oder Supermarkt.
In der Gruppe besprechen wir die Wünsche und Ziele jedes Einzelnen, arbeiten gemeinsam zu verschiedenen Themen. Wir beraten die Teilnehmer*innen über mögliche Alternativen zur Werkstatt. Die Teilnahme an einer unserer Gruppen ist von Anfang an bei Aufnahme in der Werkstatt möglich.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
Kontakt:
Katharina Wübben und Sebastian Rabe Mobil:
Katharina Wübben 0162.20 50 613
Mobil:
Sebastian Rabe 0151.148 49 702
Mail:katharina.wuebben@kwerwege.de
Mail:sebastian.rabe@kwerwege.de
Beratung zum Budget für Arbeit
Dieses Angebot richtet sich an Werkstatt -Beschäftigte, die sich beruflich verändern möchten und ihr eigenes Geld auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verdienen wollen.
Das „Budget für Arbeit“ ist eine Unterstützung, um in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten. Wer möchte, kann zusätzlich eine Berufsbegleitung beantragen. Das bedeutet, dass ein Job-Coach regelmäßig in den Betrieb kommt und bei Problemen in der Zusammenarbeit unterstützt.
Das Modellvorhaben zum „Budget für Arbeit“ wird in Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst Bremen angeboten. Wir beraten Beschäftigte der Werkstätten und auch die Betriebe.
Dabei können wir auf unser Netzwerk zurückgreifen - wir suchen den passenden Betrieb und begleiten auf dem Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt!
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
Kontakt:
Sebastian Rabe
Mobil:0151.14 84 97 02
Mail:sebastian.rabe@kwerwege.de
Unterstützte Beschäftigung
Dieses Angebot richtet sich an erwerbsfähige Personen mit Beeinträchtigung, die auf ihrem Weg in Arbeit Unterstützung benötigen.
Ziel der bis zu 24 monatigen Maßnahme ist es, die Teilnehmer*innen in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung überzuleiten.
„Erst platzieren, dann qualifizieren!“ – Nach diesem Motto wird in der ,,Unterstützten Beschäftigung" gearbeitet. Wir erarbeiten mit den Teilnehmer*innen gemeinsam die Grundlagen, suchen nach geeigneten Praktikumsplätzen und leisten Hilfestellung durch Jobcoaching. Wir halten Gruppen- und Einzelangebote vor, damit eine Überleitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gelingt.
Die Maßnahme ,,Unterstützte Beschäftigung" führen wir derzeit im Auftrag der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven durch. Auftraggeber sind die Träger für beruflichen Rehabilitation. Die Teilnahme ist auch unter Nutzung des Persönlichen Budgets möglich. Die gesetzliche Grundlage bildet der §55 SGBIX.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
Kontakt:
Anja Hagen Mobil: 0172.13 94 412
Mail: anja.hagen@kwerwege.de
Wir sind für Sie da!
Bei weitergehenden Fragen oder Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktdaten
Wilhelm-Kaisen-Brücke 4, 28199 Bremen
Zentrale Tel.: 0421.36 11 41 63
Zentrale Mail: info@kwerwege.de